Weihnachten im Onlineshop – Der Endspurt!

Weihnachten im Onlineshop – Der Endspurt!

Weihnachten Onlineshop

Wir sind im Endspurt unseres Specials „Weihnachten im Onlineshop“ angekommen. Sie als Händler*in sind gut vorbereitet und der Onlineshop verströmt weihnachtliche Stimmung. Das Weihnachtsgeschäft läuft erfolgreich an.

In diesem dritten und letzten Teil unserer Artikel-Serie möchten wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps mitgeben, damit Sie mit Ihrer Familie die Vorweihnachtszeit ohne Stress im Onlinehandel genießen können.

Teamplanung für Weihnachten im Onlineshop

So banal es auch klingen mag, aber denken Sie unbedingt schon jetzt daran, ausreichend Personal für das Weihnachtsgeschäft einzuplanen! Das gilt für eine möglicherweise angebotene Weihnachts-Hotline Ihres Onlineshops ebenso wie für das Team in Ihrem Versandlager. Das Weihnachtsgeschäft kann schlimm für Sie enden, wenn Sie die zahlreichen Bestellungen nicht rechtzeitig abarbeiten können. Geschenke, die verspätet bei Ihren Kund*innen ankommen, verärgern nicht nur die Bestellenden. Sie sorgen auch für reichliche Reklamationen nach den Festtagen – und damit für doppelte Arbeit in Ihrem Unternehmen.

Wenn Sie in Ihrem Onlineshop eine Geschenkverpackungs-Option anbieten, vermeiden Sie es unbedingt, die Rechnung für das Geschenk mit zu verpacken. Wenn es bislang in ihrem Unternehmen üblich war, jeder Sendung eine Rechnung beizulegen, denken Sie bitte unbedingt daran, Ihre Mitarbeiter*innen entsprechend zu briefen. Bei Paketen, die als  Geschenk verpackt werden, sollten Rechnungen grundsätzlich nicht im Paket landen. Diese können auf alternativen Wegen direkt den Besteller*innen zugestellt werden.

Vor dem Weihnachtsgeschäft ist nach dem Weihnachtsgeschäft

Planen Sie auch ausreichend Mitarbeiter*innen für die nach Weihnachten anstehende Retouren Phase ein. Oftmals werden Geschenke noch umgetauscht. Verschenkte Gutscheine werden häufig bereits im Januar eingelöst. Somit sollte auch nach Weihnachten und direkt im Januar ein motiviertes Team schnell, unkompliziert und zuverlässig die Wünsche Ihrer Kund*innen bearbeiten.

Materialplanung für das Weihnachtsgeschäft

Vor dem Weihnachtsgeschäft im Onlineshop ist eine umsichtige Vorausplanung für Verpackungsmaterialien erforderlich. Im besten Fall haben Sie im Vorjahr eine kurze Auswertung des vergangenen Weihnachtsgeschäfts erstellt und dokumentiert. So wissen Sie, welche Kartonagen besonders häufig verwendet wurden.

Haben Sie in ausreichender Menge Versandkartons, Geschenkpapiere, Kleberollen und Füllmaterialien eingelagert?

Haben Sie die unterschiedlichen Größen Ihrer Versandkartons bedacht und alle benötigten Formate vorrätig?

Für den Geschenkverpackungsservice muss selbstverständlich auch Geschenkpapier in ausreichenden Mengen vorhanden sein, um allen Wünschen der Bestellenden nachkommen zu können.

Weihnachts-Grußkarten an die Besteller*innen und weihnachtliche Give-aways sollten Sie ebenfalls einplanen, einlagern und den Bestellungen beilegen. Bitte beachten Sie auch, dass Weihnachtsgrüße und die kleine Aufmerksamkeit für die Bestellenden nicht im verpackten Geschenk landen dürfen.

Im Dezember werden erfahrungsgemäß die Lieferzeiten sowie auch die Preise für Versand- und Verpackungsmaterial, insbesondere wenn es sich um kurzfristige Nachbestellungen handelt, deutlich steigen.

Usability-Test für Ihre Onlineshops

Versetzen wir uns für einen Moment in potentielle Besteller*innen hinein: Wo suchen diese im Onlineshop und wo erwarten sie bestimmte Produkte? Personen, die mit Ihren Onlineshops bislang nicht vertraut sind, können eine gute Unterstützung für einen Usability-Test sein. Freund*innen, Bekannte, Familienmitglieder*innen oder auch neue Mitarbeiter*innen gehen völlig unvoreingenommen mit Ihrem Onlineshop um und können ein wertvolles Feedback zur Nutzbarkeit geben. Verkaufshindernisse, die womöglich im alltäglichen Onlinehandel nicht mehr auffallen, können so vor der Hauptverkaufszeit noch ausgetestet und für eine einfache Nutzung optimiert werden.

Es ist wichtig, vorab in der Marketingplanung zu berücksichtigen, welche Seiten und Produkte Ihre Kund*innen im Onlineshop direkt finden sollen. Haben Sie beispielsweise schon eine eigene Kategorie für die beliebtesten Weihnachtsgeschenke eingerichtet? Diese muss von Zielpublikum natürlich auch direkt gefunden werden. Eine ansprechende Grafik in Ihrem Home-Slider kann Interessierte beispielsweise zielgerichtet führen.

Abschließende Tipps für Weihnachten in Ihren Onlineshops

Sollten Sie einen Countdown für die letztmögliche Bestellung in Ihren Onlineshops eingebaut haben, dürfen Sie natürlich nicht vergessen, die Lieferfristen mit Ihren Versanddienstleistern abzustimmen. Sprechen Sie frühzeitig mit den Logistikern, noch bevor Sie den Countdown starten.

Haben Sie die Signaturen Ihrer E-Mails schon weihnachtlich angepasst? Hinweise beispielsweise auf die Lieferzeiten oder besondere Weihnachtsaktionen unterstützen ein erfolgreiches Online-Marketing und locken Kund*innen in den Internetshop. Denken Sie bei der Umstellung der Signaturen auch an die automatisch durch Ihr Shopsystem generierten E-Mails.

Weihnachts-Checkliste Teil III

Zum Abschluss unserer Artikel-Serie ergänzen wir die letzten Punkte der Checkliste:

  • Team-Planung: genügend Mitarbeiter*innen im Vorweihnachtsgeschäft und in der anschließenden Retouren- sowie Gutschein-Phase einplanen
  • Materialplanung: genügend Verpackungs- und Versandmaterial, Geschenkverpackung einlagern
  • Grußkarten sowie weihnachtliche Give-aways einplanen
  • Usability-Test der Onlineshops umsetzen, Feedback von externen Testpersonen einholen
  • Lieferfristen mit Versanddienstleistern absprechen
  • Signaturen von E-Mails (auch von automatisch im Webshop generierten) weihnachtlich anpassen

Kontakt, Feedback und weitere Informationen