TYPO3 v10 LTS ist erfolgreich gestartet

TYPO3 v10 LTS ist erfolgreich gestartet

TYPO3 v10 LTS

TYPO3 v10 LTS, auch als TYPO3 v10.4 bezeichnet, ist veröffentlicht. Das neue Flaggschiff von TYPO3 ist eine Long Term Support-Version (LTS) und zweifellos eines der fortschrittlichsten PHP-basierten Content Management Systeme (CMS) auf dem Open Source Markt.

TYPO3 legt die Messlatte noch höher

Seit Juli 2019 wurden fünf Sprint-Versionen des neuen CMS veröffentlicht. Zum neuen TYPO3 v10 LTS kann man jetzt sagen, der Kern des Systems ist stabiler als je zuvor und es verfügt über fantastische neue Unternehmensfunktionen.

In diesem Artikel fassen wir die wichtigsten Änderungen und Neuerungen zusammen und zeigen, warum Website-Betreiber, Integratoren, Entwickler und Redakteure die neue LTS-Version gleichermaßen gerne nutzen werden.

Mit dem Backend-Modul „Site Management“ beispielsweise, nehmen Integratoren Konfigurationen für eine oder mehrere Websites an einem zentralen Punkt im TYPO3-System vor. Die Erstellung für Sites wurde so für TYPO3-Integratoren und -Agenturen weiter optimiert.

TYPO3 ist ein Open Source CMS und besonders in der neuen Version finden sich viele Innovationen, die durch Initiativen von Entwicklern auf der ganzen Welt mit dem Coreteam von TYPO3 entwickelt wurden und es in den TYPO3 Core geschafft haben. Ein Beispiel hierfür ist das neue Dashboard, welches angezeigt wird, wenn man sich im Backend anmeldet.

Verbesserungen für Backend-User

Wo wir gerade über das Thema Backend sprechen, schauen wir uns doch einfach direkt mal genauer an, was Backend-Benutzer in TYPO3 v10 LTS erwartet.

Die neue Systemerweiterung bietet flexible und erweiterbare Dashboards und Backend-Benutzern einen schnellen Überblick über den aktuellen Systemstatus.

TYPO3 v10.4 LTS Dashboard

Verbesserungen für TYPO3 Integratoren

Integratoren setzen TYPO3-Instanzen auf, konfigurieren und verwalten diese. TYPO3 unterstützt sie bei ihrer täglichen Arbeit und stellt durch ständige Optimierungen sicher, dass die Arbeit mit dem leistungsstarken und flexiblen System unkompliziert bleibt.

TYPO3 Backend

Verbesserungen für Entwickler

Lassen Sie uns an dieser Stelle nicht weiter auf die umfangreichen technischen Aspekte des Systems eingehen. TYPO3 v10 LTS bringt viele neue Funktionen, die die Arbeit der Entwickler komfortabler macht und die technischen Möglichkeiten erheblich steigert.

Informationen hierzu erhalten Sie auf der Website von TYPO3 und gerne auch in einem persönlichen Gespräch mit den TYPO3-Experten von Simple Web-solutions.

TYPO3 v10 LTS Wartung, Support und Sicherheit

TYPO3 Version 10.4 als Langzeit-Support-Version erhält 1,5 Jahre lang Wartungs- und Fehlerbehebungen seitens des Herstellers. Sicherheitsupdates werden für mindestens drei Jahre bis April 2023 bereit gestellt.

Die TYPO3 GmbH bietet erweiterte Unterstützung für bis zu drei weitere Jahre. Für TYPO3 v10 bedeutet dies, dass die ELTS-Version im „Extended Support“ bis April 2026 unterstützt wird!

Warum Aktualisierungen in CMS so wichtig sind, lesen Sie hier.

System Anforderungen für TYPO3 Version 10.4

TYPO3 v10 LTS erfordert PHP Version 7.2 und einen Datenbankserver wie MySQL (Mindestversion 5.5), MariaDB, PostgreSQL oder Microsoft SQL Server. TYPO3 unterstützt auch das in PHP eingebettete Datenbankmodul SQLite.

Alle häufig verwendeten Webserver wie beispielsweise Apache, Nginx, Microsoft IIS usw.werden unterstützt. PHP sollte mindestens 256 MB Speicher zugewiesen werden.

Das TYPO3-Backend unterstützt alle modernen Browser.