OpenSearch: Wissenswertes zur SearchEngine

OpenSearch: Wissenswertes zur SearchEngine

OpenSearch

Die neuen Magento Version  2.4.4, die am 12. April erscheinen soll, wird ergänzt durch die seit 2021 verfügbare Suchmaschine „OpenSearch“.

Was müssen Sie über OpenSearch wissen? Hier erfahren Sie es, kurz und bündig!

OpenSearch kurz vorgestellt

Die Suchmaschine OpenSearch basiert auf Elasticsearch 7.10.2 und Kibana 7.10.2 und wurde 2021 als Open-Source-Projekt von Amazon AWS initiiert. Seit dem Release der OpenSearch-Version 1.0 im Juli 2021 hat sich das Projekt deutlich weiterentwickelt.

OpenSearch ist ein von der User-Community betriebenes, quelloffenes Such- und Analyse-Tool. Es besteht aus einem Suchmaschinendaemon („OpenSearch“) und einer Visualisierungs- und Benutzeroberfläche („OpenSearch Dashboards“). OpenSearch ermöglicht einfaches Aufnehmen, Sichern, Suchen, Aggregieren, Anzeigen und Analysieren von Daten.

Anwender*innen profitieren mit OpenSearch von einem Open-Source-Produkt, das sie nach Belieben nutzen, verändern und erweitern können und das gleichzeitig ein sicheres, qualitativ hochwertiges Such- und Analyse-Tool mit einer großen Anzahl neuer und innovativer Funktionen bietet.

„Open“ ist OpenSearch im Wortsinn. Es ist überall einsetzbar. So viele Menschen wie möglich sollen die Software verwenden. Der Input der Anwender wird für Verbesserungen sorgen: Für jede Funktion kann die Community Beiträge und Verbesserungen beisteuern. Dabei ist schnelle Innovation eines der angestrebten Ziele, denn OpenSource verfügt über eine stabile Basis, die modular und leicht zu erweitern ist.

Warum OpenSearch?

Aktuell gibt es technisch gesehen keine Nachteile gegenüber Elasticsearch. Das gilt auch für den Verbrauch von Ressourcen. Als Open-Source-Projekt wird OpenSearch durch den Input einer großen Community an Contributoren laufend weiterentwickelt und dadurch regelmäßig mit Updates von Features und Sicherheitsmerkmalen verbessert.

Kontakt und Feedback