Online-Adventskalender erstellen und ins Weihnachtsgeschäft starten

Die Adventszeit steht vor der Tür. Bis zum Start der Weihnachtseinkäufe ist es nicht mehr lange hin. Wenn Sie jetzt einen Online-Adventskalender erstellen lassen, haben Sie zum Start der “heißen Weihnachtseinkaufsphase” das perfekte Tool, um Ihren Kund*innen im Vorweihnachtsgeschäft einen echten Mehrwert zu liefern und auch von Impulskäufen zu profitieren.
Planen Sie Ihren Online-Adventskalender frühzeitig, damit Sie Ihre Kund*innen rechtzeitig über die Website oder den Onlineshop auf die Aktion und den Einkauf einstimmen können.
In dieser kleinen dreiteiligen Artikel-Serie informieren wir Sie, worauf Sie in der umsatzstarken Weihnachtszeit im E-Commerce und Ihrem Onlineshop besonders achten sollten. Am Ende jedes Beitrages finden Sie eine kleine „Weihnachts-Spezial Onlineshop-Checkliste”. Im folgenden ersten Teil sagen wir Ihnen, worauf es insbesondere bei der Gestaltung Ihres Onlineshops für die Weihnachtszeit ankommt.
Online-Adventskalender erstellen und Weihnachtsdeko entwickeln
Stellen Sie sich Ihren Onlineshop einmal als Ladengeschäft in einer Fußgängerzone in der Adventszeit vor. In den Innenstädten werden Schneeflocken angebracht, Weihnachtsbäume zieren die Schaufenster und Lichterketten erleuchten die Geschäfte. Die Verkaufsregale füllen sich schon seit August mit dem Weihnachtssortiment. „Jingle Bells“, „Oh Tannenbaum“ und „Rudolf…“ ertönen über die Lautsprecher. Für Händler*innen mit Ladengeschäft ist das selbstverständlich. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, etwas Ähnliches auch für Ihren Onlineshop in Angriff zu nehmen?
Das Marketing-Tool Online-Adventskalender ist mittlerweile vielen Online-Händler*innen bekannt, wird jedoch nur selten genutzt. Probieren Sie es aus und lassen Sie einen Online-Adventskalender für Ihre Unternehmens-Website oder den Onlineshop erstellen!
Sie animieren so Kund*innen dazu, in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit 24 Tage lang täglich in Ihrem Onlineshop oder auf der Website vorbeizuschauen. Ein Online-Adventskalender mit kleinen Geschenken, Rabatten oder Aktionen ist das ideale Werkzeug, um Kund*innen zu binden. Auch ein etwas höherer Aufwand für die technische Umsetzung lohnt sich.
Wenn es eine etwas kleinere Marketing-Aktion sein soll, denken Sie doch einmal über einen E-Mail-Adventskalender nach, der zumindest an Ihre aktuellen Newsletter-Empfänger*innen geht. Im Vorfeld lässt sich die Zielgruppe durch eine eigene Landingpage mit einem Click-to-action-Button („Jetzt für Online-Adventskalender Newsletter anmelden!“) DSGVO-konform und sicher erweitern. So können Sie potenzielle Neukund*innen erreichen.
Ein weihnachtlicher Hintergrund oder herunterfallende Schneeflocken lassen sich natürlich auch im Onlineshop oder auf einer Website realisieren. Das kann entweder dezent und zurückhaltend oder auch bunt und auffällig gestaltet werden – ganz nach Ihren Wünschen und optimiert für die Zielgruppe natürlich. Wie wäre es beispielsweise mit weihnachtlichen Motiven auf dem Slider Ihrer Startseite oder gar einer eigenen Landingpage für die geplanten Weihnachtsaktionen? Führen Sie Ihre Kund*innen damit beispielsweise bewusst und zielgenau auf eine eigens dafür eingerichtete Kategorie im Onlineshop à la „Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke in diesem Jahr“.
Gerade zu Weihnachten ist es vielen Kund*innen ein Bedürfnis, Geschenke zu machen. Oftmals ist dies nicht persönlich möglich. Eine gute Alternative ist es für Onlineshop-Betreiber*innen, das Geschenk nicht erst an die Bestellenden zu versenden, sondern auf Wunsch mit einer ansprechenden Verpackung direkt den eigentlichen Empfänger*innen termingerecht zukommen zu lassen.
Bietet Ihr Onlineshop bereits die Möglichkeit, eine Bestellung direkt als Geschenk verpacken zu lassen?
Wie sieht es mit einer persönlichen Grußnachricht aus, die dem Paket beigelegt wird?
Achten Sie bitte darauf, dem Paket nicht aus vorweihnachtlicher Routine wie gewöhnlich eine Rechnung beizulegen. Die Rechnungen sollten dann doch besser an die Bestellenden gehen.
Mindestens genauso spannend wie ein Online-Adventskalender ist für neugierige Kund*innen ein weihnachtliches Suchspiel im Onlineshop oder auf der Website! Verstecken Sie doch Ihr Logo oder ein Maskottchen an verschiedenen Stellen im Internetportal und notieren Sie sich die Gesamtzahl der versteckten Logos. Für Kund*innen, die die richtige Gesamtzahl herausgefunden hat, winkt beispielsweise ein 10%-Gutschein für den nächsten Einkauf in Ihrem Onlineshop.
Ganz nebenbei durchstöbern Ihre Kund*innen so den kompletten Onlineshop auf der Suche nach dem Logo. Dabei finden sie vielleicht noch die eine oder andere Inspiration für weitere Weihnachtsgeschenke.
Weihnachts-Checkliste für Onlineshop und Website Teil I
Denken Sie bitte daran, dass die Entwicklung und Umsetzung Ihrer Weihnachtsideen etwas Zeit benötigt. Ihre Weihnachtsdeko soll ja schließlich termingenau live gehen. Sprechen Sie uns also bitte direkt zeitnah an, damit wir Ihre Wünsche termingerecht umsetzen können.
Checkliste für Onlineshop-Betreiber*innen für die Vorweihnachtszeit:
- Technische Weihnachts-Gimmicks auf der Seite platzieren (Schneeflocken, Tannenbäume oder auch ein weihnachtlicher Hintergrund?)
- Online- oder E-Mail-Adventskalender
- Geschenkverpackung und persönliche Grußnachricht; Option „Rechnung NUR an Besteller*in, NICHT an Empfänger*in“
- Weihnachtliches Suchspiel im Onlineshop oder auf der Website
Kontakt, Feedback und weitere Informationen
Möchten Sie mehr Online-Marketing-Tipps für Ihren Onlineshop oder die Unternehmens-Website? Oder möchten Sie direkt einen Online-Adventskalender erstellen lassen?
Wir unterstützen und beraten Sie gerne bei der Umsetzung.
Rufen Sie uns einfach an:
Wir freuen uns über ein Feedback zu diesem Artikel.