Ausblick auf die E-Commerce-Trends 2018
Zum Ende des Jahres 2017 betrugen laut statista.com die E-Commerce-Umsätze weltweit 1.268 Milliarden Euro. Realisiert wurde das Wachstum durch steigende Ausgaben in den Bereichen Social Media, Omnichannel-Strategien und Marketing Technology. Auch für das neue Jahr zeichnet sich ein Zuwachs ab. Wir werfen einen Blick auf die E-Commerce-Trends 2018. Zu erwarten ist ein Umsatzzuwachs der Branche auf 1.451 Milliarden Euro.
Für Onlineshop-Betreiber und auch für stationäre Einzelhändler ist es an der Zeit zu fragen: Wie bekomme ich meinen Teil von dem wachsenden Handelskuchen ab. Leistet mein Onlineshop das Optimale? Oder auch: Wie steige ich endlich gewinnbringend ein in den Onlinehandel?
In diesem Artikel stellen wir die E-Commerce-Trends 2018 kurz und knackig vor. Und wir erklären, wie Sie davon profitieren sollten.
Voice Search – Suchen und Kaufen mit Sprachsteuerung
Smartphones und Home-Smart-Lautsprecher tauchten im Weihnachtsgeschäft 2017 verstärkt auf und haben Einzug in die deutschen Haushalte gehalten. Per Sprachsteuerung suchen und kaufen Kunden jetzt direkt. Es ist zu erwarten, dass die „Generation Millennium“, die aktuell schon zur aktiven Hauptnutzergruppe zählt, bis 2020 zu über 50 Prozent mit Sprachassistenten einkauft.
Derzeit beschränkt sich der Einkauf noch weitgehend auf einfache Fragen, die Suche eines Restaurants, nach Musik oder eben einfach die schnelle Pizza-Bestellung. Es bieten sich jedoch ungemein vielfältige Möglichkeiten und zukünftig wird die Suchmaschinenoptimierung von Inhalten für Voice Search bei schnellen Anfragen immer wichtiger.
Achten Sie jetzt schon darauf, Ihre Google My Business-Einträge zu optimieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre lokalen Seiten über eindeutige URLs verfügen und indiziert sind. Dazu gehören Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummern und andere relevante Daten zu Ihrem Onepage-Inhalt. Denken Sie aus Kundensicht und versuchen Sie, einen Long-Tail-Konversationsansatz zu wählen.
Von Omni-Channel zu Omni-Device
Verbinden Sie Online-Plattform und Geräte. Laut Google „beginnen etwa 85% der Online-Käufer einen Kauf auf einem Gerät und beenden ihn auf einem anderen.“ Das heißt für Händler, es ist nicht mehr ausreichend, auf mehreren Kanälen präsent zu sein, auch auf allen Endgeräten müssen die Angebote zu finden und einfach zu nutzen sein. Um Multichannel-Käufer zu erreichen, müssen Usererfahrungen die Kunden plattformübergreifend begleiten. Sie müssen Ihre E-Commerce-Strategie konsistent anwenden auf Design, Branding, Navigation, Newsletter, Verkaufsprozesse, Zahlung, Versand, Social-Media und das komplette Marketing.
Fulfillment-Optionen
Der Onlinehandel verschärft sich und Anbieter, die schnell liefern können, gewinnen. Die Auswahl des Logistikpartners ist hier entscheidend. Cut-off-Zeiten im Versand, die spät am Tag liegen aber nicht am Ende der Geschäftszeiten, erhöhen die Chance, dass Bestellungen am selben Tag ausgeliefert werden.
Bedenken Sie in der Logistik, dass ein positives Markenerlebnis auch durch angenehme Verpackung, überraschende kleine Präsente und kompetente Auftragsabwicklung entsteht. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass positive Kundenerlebnisse für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind.
Messenger Apps und Chatbots
Blicken wir wieder auf die für E-Commerce-Trends 2018 durchaus relevante Zielgruppe der „Generation Millennium“, die Chatbots schon intensiv nutzt und auch stärker nutzen möchte. Chatbots stellen rund um die Uhr eine sofortige Verbindung mit Kunden her. Unternehmen können so personalisierte Inhalte an Kunden senden, Kaufangebote machen oder Produkte vorstellen. Über 1,2 Milliarden Menschen nutzen monatlich bei Facebook den Messenger – ein wachsendes Paradies für Marketer.
Augmented Reality und Virtual Reality im E-Commerce
Unternehmen verwenden neue Technologien, um innovative Kundenerlebnisse zu schaffen. Es wird erwartet, dass 2018 bereits fast 200 Millionen AR- und VR-Nutzer aktiv sind. Der Markt für „erweiterte und virtuelle Realitäten“ wächst und wird auch im E-Commerce ankommen. Kunden können beispielsweise eine 3D-Ansicht eines Produktes anschauen oder können prüfen, ob ein bestimmtes Möbelstück in den Wohnraum passt. Augmented Reality und Virtual Reality passen zu E-Commerce und werden das Kundenerlebnis Einkauf weiter optimieren.
Kreatives Storytelling und Conversions-Optimierung
Markengeschichten müssen kreativ und ansprechend sein, damit sie bei Verbrauchern verfangen und diese mit Ihnen in Kontakt treten. Das Thema begleitet uns schon einige Jahre, taucht aber durchaus berechtigt in den E-Commerce-Trends 2018 auf. Denn nichts ist wichtiger als neue Kunden einzuladen und nichts ist umkämpfter, als der Kundenmarkt. Wenn potentielle Kunden den Produktkatalog Ihres Onlineshops nur durchblättern, ist das nicht ausreichend.
Erfahrene Autoren oder Content-Strategen entwickeln spannende Inhalte für Ihre Zielgruppe und begleiten gezielt den Einkauf mit spannenden Storys und Informationen. So wird der Einkauf in Erinnerung bleiben und Besucher kommen gerne wieder, um hilfreiche Informationen auf ihrem Portal zu erhalten – und Ihren Umsatz zu steigern.
Zuwächse im mobilen Einkauf
Die Internet-Nutzung hat sich im Schwerpunkt vom Desktop-Computer auf mobile Endgeräte verlagert. Mehr als die Hälfte des gesamten Web-Traffics kommt von Smartphones und Tabletts – und der Traffic wächst weiter. Überraschend ist hier, dass mobile Endgeräte beim Online-Shopping immer noch zurück liegen. Online-Käufer bevorzugen noch Desktops gegenüber mobilen Geräten. Das liegt oft noch an lausigen Einkaufserfahrung, die Kunden in den letzten Jahren auf mobilen Endgeräten mit nicht „responsive“ optimierten Onlineshops machen durften. Aber die Unternehmen rüsten auf und optimieren das Einkaufserlebnis auch für mobile Geräte. Das mobile Einkaufen wird weiterwachsen.
Abonnement-basierte Dienste
Abonnementbasierte Dienste wie zum Beispiel Amazon Prime haben bewiesen, dass sie sowohl für Kunden als auch für Unternehmen effektiv sein können – und wiederkehrende Umsätze sichern. Im Jahr 2016 entfielen auf die abonnementbasierten Dienstleistungen über 157 Milliarden US-Dollar. Prognostiziert werden für 2019 über 201 Milliarden Dollar Umsatz. Nicht nur Dienstleistungen, sondern auch Produkte werden verstärkt auf Abonnementbasis verkauft.
Personalisierte Einkaufserfahrung
Das personalisierte Einkaufserlebnis ist schon Realität und wird in den kommenden Jahren bedeutender. Die Idee besteht darin, Kunden für Produkte und Dienstleistungen gezielt zu interessieren, noch bevor diese an eine Bestellung denken. Durch Tracking der Surfgewohnheiten und bisheriger Einkaufserfahrungen entsteht ein umfassendes Kundenprofil, welches für Marketingaktionen ausgewertet wird. Amazon macht das wiedermal perfekt vor. In den kommenden Jahren werden wir mehr davon sehen oder selber beim Einkauf bemerken, wie wir beobachtet werden.
Produktpersonalisierung
Der letzte Punkt in den E-Commerce-Trends 2018 ist dann noch eine nicht mehr ganz neue aber wachsende Technologie. Die Produktpersonalisierung ist einfacher geworden. Verbraucher wünschen sich immer mehr maßgeschneiderte Produkte, von Geschenken über Bekleidung und Schuhe bis hin zu Kosmetikprodukten und Möbeln. Neue Technologien machen das möglich und mit einem Onlineshop haben Sie die passende Verkaufsplattform für diese Artikel – oder auch für hochspezialisierte Kleinauflagen von Produkten.
E-Commerce-Trends 2018 – ein kleines Fazit
Viele der E-Comemrce-Trends 2018 begleiten uns schon seit einigen Monaten. Die Branche wächst, der Onlinehandel boomt und das wird sich auch in diesem Jahr nicht abschwächen. Immer schneller entwickeln sich neue Technologien, die das Einkaufserlebnis im Internet attraktiver machen und die Kunden an Unternehmen binden. Immer wichtiger wird ein gezieltes Marketing und technisch saubere Programmierung, um flexibel und schnell auf neue Entwicklungen reagieren zu können und zu profitieren. Bleiben Sie innovativ und gehen Sie immer wieder neue Wege, im Einzelhandel, mit ihrer Unternehmenswebseite und auch als „alter Hase“ im E-Commerce. Bleiben Sie agil – Ihre Kunden werden es Ihnen danken!
Quellen und weitere Informationen:
http://etailment.de/news/stories/Trends-2018-ECommerce-experten-20886
https://www.internetworld.de/e-commerce/e-commerce-trends-2018-1442548.html
https://onlinemarketing.de/news/11-tech-trends-ecommerce-2018